Letzi Open

Freitag, 09.05.2025 — Sonntag, 11.05.2025

Reformiertes Kirchgemeindehaus Zürich Altstetten, Pfarrhausstrasse 21, 8048 Zürich

100 Jahre Schachklub Letzi

Wie Ausgrabungen aus der Römerzeit belegen, gab es die ersten Ansiedlungen in Zürich Altstetten bereits vor mehr als 2'000 Jahren. Ganz so alt ist unser Schachklub Letzi nicht. Doch 100 Jahre lassen sich allemal in einer so schnelllebigen Zeit wie heute sehen.

Schach fördert Fähigkeiten, welche zwar im Leben benötigt, aber heute infolge der Medienvielfalt eher verlernt als gestärkt werden, wie:

  • Konzentrationsfähigkeit
  • sich einer Herausforderung stellen
  • Niederlagen verschmerzen
  • mentale Stärke

Doch auch Positives fürs Schach ist von der Medienwelt zu berichten: Die vielen Videos in den verschiedenen Medienplattformen, z.B. auf YouTube, tragen zur allgemeinen Beliebtheit des königlichen Spiels bei.

U.a. wegen der Förderung genannter Fähigkeiten ist es uns eine besondere Freude, Sie für das Jubiläumsturnier des Schachklub Letzi zu gewinnen. Ein Turnier für Jung und Alt.

Bemerkenswert an unserem Jubiläumsturnier ist: Georg Kradolfer war vor 50 Jahren Präsident des Schachklubs Letzi und wird auch 2025 Regie beim Jubiläumsturnier führen.

Weitere Mitglieder (in alphabetischer Reihenfolge), welche unserem Klub auch nach mehr als 25 Jahren immer noch die Treue halten:

  • Werner Busslinger
  • Fabio Degiacomi (ehem. Präsident)
  • Willy Frech (ehem. Präsident)
  • Heiner Hempel
  • Bryan Hess
  • Roger Loup (ehem. Präsident)
  • Arnold Mienert
  • Vincenzo Serratore

Zur Geschichte des Klubs: Der Schachklub Altstetten wurde im August 1925 gegründet. Damals war Altstetten noch eine eigene Gemeinde, bevor sie 1934 in die Stadt Zürich eingemeindet wurde.

Spielabend 1959
Spielabend 1959 – Vorne blitzt Max Schafroth (Apotheker) mit Max Schelling (Chef Post Altstetten).

Was war da noch im Jahr 1925? Im gleichen Monat wie der Schachklub Altstetten wurde die Migros gegründet: Im August 1925 fahren die ersten fünf Verkaufswagen der Migros AG aus. Sie stehen in den ersten Jahren im Zentrum. Sind sie doch Verkaufslokal, Botschafter und praktischer Werbeträger zugleich. (Webseite Migros History)

Im November 1925 erfolgte der Spatenstich zum Stadion Letzigrund: «Die Mitglieder des FC Zürich errichten in Zürich-Altstetten ihr eigenes Stadion. Zu diesem Zeitpunkt ist der FCZ noch polysportiv. Fussballer, Leichtathleten, Boxer, ja sogar Jodler greifen zur Schaufel.» (Webseite SRF)

1969 erfolgte der Zusammenschluss mit dem Schachklub Albisrieden. Daraus ging der heutige Schachklub Letzi hervor.

Der Schachklub Letzi erklomm zwar nie die sportlichen Höhen des Schachsports in der Schweiz. Doch bildet er als Quartierverein den Ausgangspunkt für die Freude am Schach bei Jung und Alt. Deshalb ist unser Jubiläumsturnier auch auf den Breiten(schach)sport ausgerichtet.

Unser Spielabend ist jeweils dienstags ab 18.30 für Jugendliche und ab 19.30 für die Junggebliebenen im Gemeinschaftszentrum (GZ) Bachwiesen, ausser während der Schulferien. Weitere Informationen zu unserem Klub lassen sich auf www.scletzi.ch entnehmen.

Ihr Schachklub Letzi

Stich vom 'Bauerndorf' Altstetten um 1925
Stich vom 'Bauerndorf' Altstetten um 1925 (Kann auf ricardo.ch erworben werden!)

Sponsoren

Wir möchten uns herzlich bei unseren Sponsoren bedanken, die uns dabei unterstützen, die Kosten für den Veranstaltungsort und die Preise zu decken. Als Verein verfolgen wir keinerlei Gewinnabsichten. Diese grosszügige Unterstützung ermöglicht es uns, unsere Leidenschaft für Schach mit euch zu teilen. Wir sind dankbar für jede Unterstützung, die zur Verwirklichung unserer gemeinsamen Ziele beiträgt.

Sportamt Zurich logo